Grippe oder Covid-19 beim Kind?


Beschwerden schwer zu unterscheiden
Grippe oder Covid-19 beim Kind?
Aleksandra Suzi/Shutterstock.com

Wenn Kinder in der feuchtkalten Jahreszeit unter Fieber und Husten leiden, kann eine bloße Erkältung, aber auch die Grippe oder Covid-19 dahinterstecken. Lässt sich das anhand der Beschwerden unterscheiden, und, vor allem, wann muss man eine Arztpraxis kontaktieren?

Quarantäne oder nicht?

Ob sich bei Kindern die frühe SARS-CoV-2-Infektion von einer Grippe unterscheiden lässt, ist eine wichtige Frage: Immerhin sind im Falle eines Covid-19-Verdachts ein Test und Quarantäne angezeigt. Amerikanische Forscher*innen verglichen nun die Beschwerden von 315 Covid-19-Kindern mit denen von 1402 Kindern, die unter einer saisonalen Grippe litten.

Die schwerwiegenden Folgen der beiden Infektionen unterschieden sich in dieser Untersuchung wenig, berichten die Forscher. So waren sowohl die Zahlen für Krankenhauseinweisungen, Aufnahmen auf die Intensivstation und erforderlichen Beatmungen vergleichbar.

Covid-19: Häufiger Fieber und Husten

Auch die frühen Beschwerden von Covid-19 und Grippe ähneln sich recht stark. Allerdings litten die Kinder bei Covid-19 häufiger unter Fieber, Husten, Durchfall, Erbrechen sowie Kopf-, Muskel- oder Brustschmerzen als bei der saisonalen Grippe. Halsschmerzen und Atemnot traten bei beiden Infektionskrankheiten etwa gleich häufig auf.

Wann ärztlichen Rat suchen?

Arzt oder Ärztin anrufen sollte man, wenn das Kind Fieber, Husten, Halsschmerzen oder Probleme beim Atmen, Essen oder Schlafen hat. Je nach lokaler Infektionslage sollten die kleinen Patienten dann sowohl auf Grippe als auch auf Covid-19 getestet werden.

Zwar verläuft Covid-19 bei Kindern oft milder als bei Erwachsenen. Trotzdem darf nicht vergessen werden, dass es auch bei den Kleinen schon schwere Covid-19-Erkrankungen und Todesfälle gegeben hat, warnen die amerikanischen Forscher*innen. Auch die Grippe kann Kindern schwer zusetzen. Sie raten deshalb Eltern, fieberhafte Erkrankungen ihrer Kinder nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und lieber einmal zu oft als einmal zu wenig die Kinderärzt*in anzurufen.

Quelle: kinderäzte-im-netz.de

News

Wie Schmerzgele die Umwelt belasten
Wie Schmerzgele die Umwelt belasten

Nicht einfach abwaschen

Statt schlucken einfach cremen – Schmerzgele mit Diclofenac helfen genau dort, wo sie gebraucht werden. Weil die Haut aber nur einen kleinen Teil des Wirkstoffes aufnimmt, landet der Rest im Abwasser. Für die Umwelt bleibt das nicht ohne Folgen.   mehr

Früherkennung für Eltern
Ein Vater hält ein schreiendes Baby im Arm. Er ist erschöpft und leidet vielleicht an einer peripartalen Depression

Jetzt mitmachen!

Mit den U-Untersuchungen wird sichergestellt, dass Entwicklungsprobleme und Krankheiten bei Säuglingen und Kindern früh festgestellt werden. Das Projekt UplusE bietet nun auch Eltern ein Screening an – auf psychische Belastungen.   mehr

Blut spenden hilft allen

Frau sitzt in einem Sessel und spendet Blut.

Mangelware Blut

Ob bei einer Operation, bei Geburtskomplikationen oder einem schweren Unfall -Bluttransfusionen können Leben retten. Damit genügend davon zur Verfügung steht, müssen Gesunde Blut spenden. Doch wer ist dafür geeignet, und was muss man darüber wissen?   mehr

Reisekrankheit sicher behandeln

Mann beugt sich auf einer Fähre über die Reling.

Mit Kaugummi und Ohrpflaster

Wer unter Reisekrankheit leidet, hat meist wenig Freude an der Autofahrt in den Urlaub. Auch Schiffsausflüge sind für die Betroffenen eher unangenehm. Zum Glück gibt es gute Möglichkeiten, Übelkeit, Erbrechen und Schwindel vorzubeugen.   mehr

Mit Hygiene gegen Hornhautinfektionen
Frau beim Befeuchten einer Kontaktlinse

Keimschleuder Kontaktlinse

Wer Kontaktlinsen trägt, muss peinlichst genau auf Hygiene achten. Ansonsten drohen Infektionen – die im schlimmsten Fall das Augenlicht kosten. So schützt man sich davor.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Löwen-Apotheke
Inhaber Falk Peterhänsel, Falk Peterhänsel
Telefon 0365/73 74 20
Fax 0365/73 74 25
E-Mail loewenapothekegera@web.de