Frühstück verbraucht mehr Kalorien


Energieumsatz im Visier
Frühstück verbraucht mehr Kalorien

Sollen Abspeckwillige lieber morgens oder abends Kalorien sparen? Hier scheiden sich die Geister immer wieder. Lübecker Forscher haben 16 Männer zu Probefrühstück und Abendmahl geladen und den jeweiligen Energieumsatz gemessen.

Männer im Blindversuch

Das Frühstück fasziniert Forscher und Abspeckwillige gleichermaßen. Fördert das Auslassen der morgendlichen Nahrungsaufnahme die Gewichtsabnahme oder schadet es womöglich beim Abnehmen? In einer aktuellen Laborstudie haben sich Wissenschaftler nun intensiv mit der Kalorienverbrennung beim Frühstück und beim Abendbrot beschäftigt. Dabei bekamen 16 normalgewichtige Männer an einem Tag ein hochkalorisches Frühstück und eine niederkalorische Abendmahlzeit, an einem anderen Tag ein niederkalorisches Frühstück kombiniert mit einem kalorienreichen Mahl am Abend. Die Studie war verblindet, d.h., wie viele Kalorien ihre jeweilige Mahlzeit hatte, erfuhren die Männer nicht.

Morgens höherer Energieumsatz

Im Rahmen einer Kalometrie maßen die Forscher die abgegebene Wärmemenge der Männer und berechneten damit die sogenannte „nahrungsinduzierte Thermogenese“, also den durch Verdauung, Aufnahme und Transport der Nahrungsmittelbestandteile erhöhten Energieverbrauch. Außerdem überwachten sie die Blutglukose und verglichen Hunger und Süßigkeitenverzehr im Verlauf des Tages. Die Ergebnisse im Einzelnen:

  • Nach dem Frühstück – egal ob kalorienreich oder kalorienarm – wurden deutlich mehr Kalorien verbrannt als nach der abendlichen Mahlzeit.
  • Blutzucker- und Insulinspiegel stiegen nach dem Frühstück deutlich langsamer an als nach dem Abendessen.
  • Nach einem Frühstück mit wenig Kalorien stieg der Appetit auf Süßes im Tagesverlauf, was die Männer dann auch zu mehr Süßigkeiten zwischendurch greifen ließ.

Mit dieser Untersuchung ist nun nachgewiesen, dass der menschliche Energieumsatz morgens höher ist als abends, betonen die Studienautoren. Das sei womöglich auch für Übergewichtige von Bedeutung, die zum Abnehmen oft lieber das Frühstück auslassen und dann eher abends essen. Inwieweit ihre Erkenntnisse zum Energieumsatz bei einer Gewichtsabnahme genutzt werden können, wollen die Forscher jetzt durch eine Studie an Übergewichtigen prüfen.

Quelle: Ärztezeitung

News

Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.
Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.

Augenärzt*innen warnen vor Komplikationen

(Semi)-Permanent-Make-up am Auge verspricht einen langanhaltenden kosmetischen Effekt. Beliebt sind zum Beispiel Wimpernverlängerungen oder Lidstrich-Tattoos. Augenärzt*innen sehen solche Eingriffe kritisch.   mehr

Sicher für Schlaf und Psyche

Großaufnahme eines Weckers, der auf einem leeren Teller steht.

Intervallfasten

Viele Übergewichtige setzen zum Abnehmen auf Intervallfasten. Diese Methode wird zuweilen kritisch beäugt. So gab es Hinweise, dass das zeitlich begrenzte Essen Schlaf und Stimmung verschlechtern könnte. Doch das ist offenbar nicht der Fall.   mehr

Wie Bello Frauchen zu Fall bringt

Labrador mit Hundeleine im Maul steht auf einem gepflasterten Weg

Gefährliches Gassigehen

Wer regelmäßig mit seinem Hund Gassi geht, tut etwas Gutes für Herz und Kreislauf. Doch manchmal endet der Spaziergang auch mit einer Handverletzung in der Notaufnahme. Betroffen davon sind vor allem ältere Frauen.   mehr

Mit Schirm, Creme und Schatten
Kleines Mädchen umarmt die Mutter unter einem Sonnenschirm. Beide tragen Kopfbedeckungen und Sonnebrillen.

Sonnenschutz für Kleinkinder

Kinderhaut ist viel empfindlicher als die Haut von Erwachsenen. Schon 10 Minuten ungeschütztes Sonnenbaden reichen aus, damit sich ein Sonnenbrand bildet! Viele Sonnenbrände erhöhen wiederum das Risiko, später einen Hautkrebs zu entwickeln. Doch was schützt Kinderhaut am besten vor Sonnenschäden?   mehr

Keine Ohrenschmerzen nach dem Baden
Mädchen mit Schwimmbrille und Schnorchel in einem Hallenbad. Damit keine Ohrenschmerzen folgen, heißt es, die Ohren gründlich abzutrocknen.

Bade-Otitis vorbeugen

Wenn das Ohr nach dem Schwimmen plötzlich juckt und schmerzt, steckt meist eine Bade-Otitis dahinter. Die Ohrentzündung wird durch Keime im Wasser verursacht. Doch dagegen lässt sich gut vorbeugen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Löwen-Apotheke
Inhaber Falk Peterhänsel, Falk Peterhänsel
Telefon 0365/73 74 20
Fax 0365/73 74 25
E-Mail loewenapothekegera@web.de